Allgemeine Verkaufsbedingungen
Direkte Einzelverkäufe
Im Rahmen der vorliegenden Bestimmungen haben die nachstehenden Begriffe folgende Bedeutung:
- AGB: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf den Kunden und das Hotel anwendbar sind.
- Kunde: Natürliche oder juristische Person, die eine Buchung für sich selbst oder im Namen einer anderen Person vornimmt und/oder die Person, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder privaten Tätigkeit im Hotel aufhält.
- Buchungsbestätigung: Dokument, das die Einzelheiten der vom Kunden vorgenommenen Buchung zusammenfasst und von der Website oder dem Hotel an den Kunden gesendet wird.
- Hotel: das von der TIMHOTEL-Gruppe abhängige Hotel.
- Nebenleistungen: Alle Leistungen, die nicht im Aufenthalt inbegriffen sind.
- Aufenthalt: die Gesamtheit der Produkte und Leistungen, die das Hotel für den Kunden bereitstellt.
- DCP: Persönliche Daten
Artikel 1.ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die vorliegenden AGB gelten für Einzelbuchungen von bis zu 5 Zimmern, die in einem einzigen Vorgang durchgeführt werden, mit Ausnahme von Buchungen durch einen Reisefachmann, die direkt in den TIMHOTEL Hotels oder über unsere Website www.timhotel.com abgeschlossen werden. Online-Buchungen können bis 23:59 Uhr für eine Anreise am selben Tag vorgenommen werden.
Bei mehr als 5 Zimmern handelt es sich um sogenannte Gruppenbuchungen, die besondere Bedingungen mit sich bringen können. Für diese Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel.
Für das Hotel La Lanterne & Spa by Timhotel gelten für Buchungen über 1500€ besondere Bedingungen und zusätzliche Garantien.
Die Hauptmerkmale der Dienstleistungen sind auf der Website aufgeführt. Der Kunde ist verpflichtet, diese vor jeder Buchung zur Kenntnis zu nehmen. Die Auswahl und der Kauf einer Dienstleistung liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Der Kunde verpflichtet sich, alle in diesem Dokument aufgeführten Bestimmungen sowie die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften einzuhalten und für deren Einhaltung zu sorgen.
Diese Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden, und es gelten die Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Buchung gültig sind.
Diese AGB haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nicht ausdrücklich von der Gruppe TIMHOTEL SAS, der Eigentümerin der Marke TIMHOTEL, genehmigt wurden.
Da diese AGB späteren Änderungen unterliegen können, ist die auf den Kauf des Kunden anwendbare Version diejenige, die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Internetseite gültig ist.
Artikel 2.FÄHIGKEIT
Der Kunde erkennt an, dass er die Fähigkeit hat, sich im Rahmen der vorliegenden AGB zu verpflichten und ganz allgemein einen Vertrag abzuschließen, d. h. er ist volljährig und steht nicht unter Vormundschaft oder Pflegschaft.
Der Kunde verpflichtet sich, die Buchung von Hotelzimmern und Nebenleistungen für seinen persönlichen Bedarf und für Buchungen von maximal fünf (5) Zimmern vorzunehmen.
Der Kunde verpflichtet sich, die auf dem Buchungsantrag geforderten Informationen auszufüllen und bestätigt die Richtigkeit und Genauigkeit der übermittelten Informationen.
Das Hotel behält sich das Recht vor, die Buchung eines Kunden zu stornieren oder abzulehnen, mit dem es einen Streit über die Bezahlung einer früheren Buchung gibt.
Artikel 3: BUCHUNGSMODALITÄTEN
Der Kunde erklärt, dass er die AGB (einschließlich der Richtlinien zur Nutzung der DCPs) gelesen und akzeptiert hat.
Jede Buchung, die über die Internetseite von TIMHOTEL getätigt wird, stellt das Zustandekommen eines Vertrags dar, der im Fernabsatz zwischen dem Kunden und dem Hotel geschlossen wird.
Bei ausschließlich über das Internet getätigten Buchungen, wenn der Kunde diese akzeptiert, indem er vor der Durchführung des Online-Buchungsverfahrens das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt. Der Kunde wählt auf der Internetseite die Leistungen, die er buchen möchte, wie folgt aus:
- Auswahl des Hotels, des Zimmertyps, des Zeitraums und der Preismodalitäten;
- Auswahl der eventuellen Nebenleistungen, falls zutreffend;
- Angabe der Kontaktdaten durch Einrichtung eines Kundenkontos oder Einloggen in dieses, falls es bereits besteht;
- Überprüfung und Bestätigung der Buchungsdetails, des Gesamtbetrages der Buchung, der Tarifmodalitäten ;
- Einsichtnahme und Annahme der AGB und der Bedingungen des gewählten Tarifs vor der Bestätigung seiner Buchung;
- Eingabe der Daten seiner Kreditkarte im Falle einer Garantie oder Vorauszahlung;
- Erhalt der Buchungsbestätigung per E-Mail an die im Kundenkonto angegebene Adresse;
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Buchung und den Gesamtpreis zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren, bevor er seine Annahme bestätigt (Artikel 1127-2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Diese Bestätigung bedeutet die Annahme der vorliegenden AGB in ihrer Gesamtheit und stellt einen Beweis für den Kaufvertrag dar.
TIMHOTEL bestätigt den Eingang der Buchung durch den Versand einer E-Mail, in der Folgendes zusammengefasst wird: die Art der getätigten Buchung, eventuell gebuchte Zusatzleistungen und anfallende Kurtaxen, die Buchungsdaten, der Tarif, der zu zahlende Gesamtbetrag und die Einzelheiten dieses Betrags, die mit dem gewählten Tarif verbundenen und vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen, Informationen zum Kundenservice und die Adresse des Hotels, an die der Kunde eine Beschwerde senden kann, wenn er dies wünscht.
Der Kunde erkennt an, dass er die Art, den Bestimmungsort und die Buchungsmodalitäten der vom Hotel angebotenen Dienstleistungen zur Kenntnis genommen und die notwendigen Informationen eingeholt und erhalten hat, um seine Buchung in voller Kenntnis der Sachlage vornehmen zu können. Er ist allein verantwortlich für seine Wahl der Dienstleistungen und deren Eignung für seine Bedürfnisse, so dass das Hotel in dieser Hinsicht nicht haftbar gemacht werden kann.
Die in allen Kommunikationsmedien enthaltenen Fotografien geben ein getreues Bild der angebotenen Produkte und Dienstleistungen wieder, stellen aber keine vertragliche Verpflichtung dar, da sie keine vollkommene Ähnlichkeit mit den tatsächlichen Orten gewährleisten können.
Artikel 4: KUNDENKONTO
Die Einrichtung eines "Kundenkontos" ist unter der Voraussetzung möglich, dass Sie Mitglied des Treueprogramms werden. Ein Kundenkonto kann vom Hotel anlässlich eines vor Ort erworbenen Aufenthalts eingerichtet werden.
Zu diesem Zweck wird der Kunde aufgefordert, eine Reihe von persönlichen Informationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer anzugeben, wobei diese Liste nicht erschöpfend ist.
In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, genaue Angaben zu machen und bleibt für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich, weshalb er das Hotel im Falle von Änderungen unverzüglich benachrichtigen muss.
Der registrierte Kunde hat die Möglichkeit, auf das Kundenkonto zuzugreifen, indem er sich mit seinen Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, die bei der Registrierung festgelegt wurde, und Passwort) einloggt.
Der Kunde ist für den Schutz des von ihm gewählten Passworts voll verantwortlich. Er wird ermutigt, komplexe Passwörter zu verwenden. Falls er sein Passwort vergisst, hat der Kunde die Möglichkeit, ein neues Passwort zu generieren. Dieses Passwort stellt die Garantie für die Vertraulichkeit der in seiner Rubrik "Mein Konto" enthaltenen Informationen dar und der Kunde darf es daher nicht an Dritte weitergeben oder ihnen mitteilen. Andernfalls kann der Verkäufer nicht für unberechtigte Zugriffe auf das Konto eines Kunden haftbar gemacht werden.
Das Kundenkonto ermöglicht es dem Kunden, alle seine Bestellungen, die er als Mitglied auf der Website getätigt hat, einzusehen.
Sollten die im Kundenkonto enthaltenen Daten infolge einer technischen Panne oder eines Falles höherer Gewalt verloren gehen, kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden, da diese Informationen keinen Beweiswert haben, sondern lediglich informativen Charakter.
Die Seiten, die sich auf das Kundenkonto beziehen, können vom Kunden, der Inhaber des betreffenden Kontos ist, frei ausgedruckt werden, stellen aber keinesfalls einen Beweis dar, sondern haben nur informativen Charakter, der eine effiziente Verwaltung seiner Bestellungen oder Beiträge durch den Kunden gewährleisten soll.
Das Hotel gewährleistet gemäß Artikel L.213-1 des Verbraucherschutzgesetzes die Aufbewahrung des Schriftstücks, das den Vertragsabschluss in elektronischer Form oder auf Papier festhält, für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren für jeden mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag, der einem Betrag von mehr als 120 Euro (inkl. MwSt.) entspricht.
Es steht dem Kunden frei, sein Konto auf der Website zu schließen, indem er eine E-Mail an das Hotel sendet, in der er angibt, dass er sein Konto löschen möchte. Eine Wiederherstellung seiner Daten ist dann nicht mehr möglich. Das Hotel behält sich das ausschließliche Recht vor, das Konto eines Kunden zu löschen, der gegen die vorliegenden AGB verstoßen hat (insbesondere und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wenn der Kunde bei seiner Registrierung und der Einrichtung seines persönlichen Bereichs wissentlich falsche Angaben gemacht hat) oder wenn das Konto seit mindestens einem Jahr inaktiv ist. Diese Löschung kann keinen Schaden für den Kunden darstellen, der aus diesem Grund keinen Anspruch auf Entschädigung hat. Dieser Ausschluss schließt nicht die Möglichkeit des Hotels aus, rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten, wenn die Fakten dies rechtfertigen.
Artikel 5: TARIFE
Die Preise werden vor und bei der Buchung durch den Kunden angegeben und verstehen sich pro Zimmer für die Anzahl der Personen und den gewählten Zeitraum.
Die Preise sind in Euro (€) angegeben und beziehen sich nur auf die in der Buchung genannten Leistungen.
Die Umrechnung in Fremdwährungen ist unverbindlich und dient nur zur Information. Wenn ein Preis eine Zahlung direkt an das Hotel bei Ankunft oder Abreise des Kunden beinhaltet und die Währung des Kunden nicht die gleiche ist wie die des Hotels, kann der vom Hotel abgebuchte Preis von dem bei der Buchung mitgeteilten abweichen, wobei die Entwicklung des Wechselkurses zwischen dem Datum der Buchung und dem Datum der Zahlung berücksichtigt wird. Es können Gebühren der Bank des Kunden anfallen.
Die Kurtaxe ist nicht im Preis inbegriffen und muss direkt vor Ort bei der Ankunft des Kunden im Hotel bezahlt werden. Der Kunde verpflichtet sich, diese verschiedenen Steuern ohne Beanstandung an das Hotel zu zahlen.
Die auf der Website genannten Preise können ohne Vorankündigung geändert werden und nur der Preis (ohne Kurtaxe), der in der Buchungsbestätigung angegeben ist, ist verbindlich.
Die Preise werden dem Kunden in der Handelswährung des Hotels inklusive Mehrwertsteuer (ohne Kurtaxe) bestätigt. Sie berücksichtigen die Mehrwertsteuer zu dem am Tag der Buchung geltenden Satz; jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird automatisch auf die am Tag der Rechnungsstellung angegebenen Preise übertragen. Dasselbe gilt für jede Änderung oder Einführung neuer gesetzlicher oder behördlicher Steuern, die von den zuständigen Behörden auferlegt werden.
Artikel 6: BEZAHLUNG
Die Zahlung aller Leistungen erfolgt entweder über das Internet oder direkt im Hotel (Ausnahme: Reservierungen, die zum Zeitpunkt der Buchung im Voraus bezahlt werden müssen).
Auf der Internetseite von TIMHOTEL ist ein sicherer Zahlungsdienstleister (Wordline) eingerichtet.
Bei Buchungen, die ausschließlich über das Internet getätigt werden, teilt der Kunde seine Bankdaten unter Angabe des Namens der Bankkarte, der Nummer der Bankkarte, des Gültigkeitsdatums (die Bankkarte muss bis zum Enddatum des Aufenthalts gültig sein) und des Kryptogramms mit. Die Zahlungsdaten werden dank des SSL-Protokolls verschlüsselt ausgetauscht.
Als Zahlungsmittel werden Bankkarten akzeptiert: Visa, MasterCard, American Express.
Die Buchung ist nur dann gültig, wenn der Kunde seine Reservierung garantiert, indem er eine Kreditkartennummer mit Gültigkeitsdatum angibt, die zum Zeitpunkt des Aufenthalts des Kunden gültig ist. Das Hotel behält sich das Recht vor, eine Buchung abzulehnen, falls die Kreditkartennummer nicht korrekt ist.
Bei der Registrierung der Buchung wird bei Buchungen ohne Vorauszahlung eine Genehmigung zur Belastung der Kreditkarte durch den auf der Website vorhandenen sicheren Zahlungsdienstleister (Wordline) erteilt. Diese Genehmigung dient der Information und stellt in keinem Fall eine Belastung des Kontos dar. Bei Buchungen mit Vorauszahlung wird der gesamte Betrag für den Aufenthalt zum Zeitpunkt der Buchung durch den gleichen sicheren Zahlungsdienstleister (Wordline) belastet.
Bei Buchungen, die vor Ort vorgenommen werden, fordert das Hotel den Kunden bei seiner Ankunft auf, den Gesamtbetrag seines Aufenthalts zu bezahlen.
Der Kunde muss sich mit der Kreditkarte, mit der er die Zahlung der Online-Buchung vorgenommen hat, im Hotel melden und kann im Rahmen der Verfahren zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug aufgefordert werden, einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Sollte der Kunde nicht in der Lage sein, dieselbe Karte vorzulegen, kann das Hotel eine erneute Zahlung verlangen.
Das Hotel ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Dienstleistungen zu erbringen, wenn der Preis nicht zuvor unter den oben genannten Bedingungen vollständig an das Hotel gezahlt wurde.
Die vom Kunden geleisteten Zahlungen gelten erst dann als endgültig, wenn die geschuldeten Beträge tatsächlich eingezogen wurden.
Artikel 7: ÄNDERUNG (VERSCHIEBUNG/UNTERBRECHUNG) ODER STORNIERUNG EINER RESERVIERUNG
A.Verfahren
Die Anfrage erfolgt auf folgendem Weg:
- entweder durch direkte Benachrichtigung des betreffenden Hotels so schnell wie möglich an der Rezeption oder per Telefon oder E-Mail ;
- oder indem er auf den entsprechenden Link in der E-Mail mit der Buchungsbestätigung klickt
Der Kunde erhält die Bestätigung der Stornierung per E-Mail. Die Buchungsänderung ist erst dann verbindlich und endgültig, wenn der Kunde die Bestätigung des Hotels erhalten hat.
B.Stornierung oder Verschiebung
Alle Anträge auf Stornierung oder Verschiebung einer Buchung müssen bei Buchungen zum Flexpreis bis 16 Uhr einen (1) Tag vor Beginn des Aufenthalts gestellt werden.
Eine Rückerstattung für den stornierten Teil des Aufenthalts (mit derselben Zahlungsmethode, mit der Sie den Aufenthalt bezahlt haben) wird vorgenommen, sofern die Bedingungen des Angebots dies zulassen.
Bei einigen Tarifen sind keine Änderungen oder Stornierungen möglich, da die gesamte Vorauszahlung zum Zeitpunkt der Buchung verlangt wird.
Das Datum des Eingangs der schriftlichen Stornierungsanfrage (per E-Mail oder Post) gilt als Datum für die tatsächliche Stornierung der Buchung.
C.Unterbrechung
Jede Unterbrechung des Aufenthalts muss unbedingt vor 11 Uhr am Tag der gewünschten Unterbrechung an der Rezeption des Hotels beantragt werden.
Im Falle einer einfachen oder garantierten Buchung erfolgt die Rückerstattung des Preises für den stornierten Teil des Aufenthalts auf das Konto der Karte, die für die ursprüngliche Zahlung verwendet wurde.
Bei allen anderen Zahlungsarten erfolgt die Rückerstattung des Preises für den stornierten Teil des Aufenthalts durch die Zusendung eines Schecks oder durch eine Banküberweisung.
D.Verlängerung
Eine Verlängerung des Aufenthalts muss unbedingt vor 11 Uhr an der Rezeption des Hotels beantragt werden, damit sie berücksichtigt werden kann. Wenn die Verlängerung möglich ist, zahlt der Kunde sofort den Betrag für die Übernachtung.
E.Nichterscheinen (no show)
Wenn der Kunde nicht im Hotel erscheint und die Stornierung nicht bis 16 Uhr einen Tag vor Beginn des Aufenthalts mitgeteilt wurde:
- Wenn die Buchung durch Angabe der Bankverbindung des Kunden garantiert wurde, wird automatisch der Preis der ersten Nacht (ohne Kurtaxe und Zusatzleistung(en)) als Pauschalentschädigung und für die kostenlose Stornierung des restlichen gebuchten Aufenthalts in Rechnung gestellt und abgebucht. Die verbleibenden Nächte werden storniert;
- Wenn die Buchung durch Vorauszahlung des gesamten Aufenthalts garantiert wurde, erfolgt keine Rückerstattung.
Bei "nicht rückerstattbaren" Buchungen wird der gesamte zu zahlende Gesamtpreis zum Zeitpunkt der Buchung bezahlt, sofern in den Angebotsbedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Dieser Betrag wird unter keinen Umständen zurückerstattet, weder für das Zimmer noch für eventuelle Zusatzleistungen. Wenn der Kunde nicht zum vereinbarten Ankunftsdatum erscheint, wird die Buchung vollständig storniert, selbst wenn das Hotel auf irgendeine Weise benachrichtigt wurde, und das Hotel stellt dem Kunden den gesamten Buchungsbetrag zur Deckung der Stornierungskosten in Rechnung.
Im Falle eines vom Kunden verursachten Abbruchs des Aufenthalts wird der gesamte vereinbarte Preis eingezogen.
Artikel 8.ZUR VERFÜGBARKEIT
Die vom Kunden erworbenen Dienstleistungen, die die Leistungen der Hotelzimmerreservierung und Nebenleistungen umfassen, werden wie folgt bereitgestellt.
Gemäß Artikel R. 814-1 des Code de l'entrée et du séjour des étrangers et du droit d'asile kann der Kunde bei seiner Ankunft im Hotel bei der Anmeldung aufgefordert werden, ein individuelles Polizeiformular auszufüllen. In diesem Rahmen muss der Kunde einen Identitätsnachweis vorlegen, damit das Hotel prüfen kann, ob er dieses Formular ausfüllen muss oder nicht.
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, wird das Zimmer dem Kunden am Tag seiner Ankunft ab 14 Uhr zur Verfügung gestellt und der Kunde verlässt das Zimmer am Tag seiner Abreise spätestens um 12 Uhr. Andernfalls wird dem Kunden eine zusätzliche Übernachtung in Rechnung gestellt. Der Kunde muss sein Abreisedatum überprüfen.
Im Falle höherer Gewalt oder aufgrund außergewöhnlicher Umstände behält sich das Hotel das Recht vor, die Kunden ohne Preisänderung in einem nahegelegenen Hotel der gleichen Kategorie unterzubringen.
Jedes Zimmer kann eine maximale Anzahl von Bewohnern (Erwachsene und Kinder) aufnehmen. Bei der Buchung angegeben Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, in einem Zimmer mit mehr als der angegebenen und genehmigten Anzahl von Bewohnern zu übernachten. Wenn das Hotel bei der Ankunft feststellt, dass dies der Fall ist, sieht es sich gezwungen, den Zugang zum Zimmer zu verweigern, wobei die Zahlung des Betrags für die erste Nacht in voller Höhe geschuldet bleibt. Das Hotel bemüht sich, im Rahmen der Verfügbarkeit ein Zimmer mit einer geeigneten Kapazität anzubieten, wobei der Preis für dieses neue Zimmer zur Anwendung kommt.
Das Hotel ist ein absolutes Nichtraucherhotel, es sei denn, es wird vor Ort auf eine Ausnahme hingewiesen. Der Gast haftet für direkte und/oder indirekte Folgeschäden, die durch das Rauchen oder Dampfen an Orten entstehen, an denen dies nicht ausdrücklich erlaubt ist, einschließlich am Fenster oder auf der Terrasse/Garten. Er haftet insbesondere für alle Kosten für die Reinigung und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des beschädigten Objekts oder Raums.
Tiere sind in allen TIMHOTEL-Hotels strengstens untersagt.
Der Kunde verpflichtet sich, keine Personen einzuladen, die durch ihr Verhalten Schaden verursachen könnten, da sich das Hotel das Recht vorbehält, gegebenenfalls einzugreifen.
Der Kunde akzeptiert und verpflichtet sich, das Zimmer als guter Familienvater zu nutzen. Jedes Verhalten, das gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung verstößt, führt dazu, dass das Hotel den Kunden auffordert, die Räumlichkeiten ohne Entschädigung oder Rückerstattung zu verlassen, wenn bereits eine Zahlung geleistet wurde. Wenn noch keine Zahlung geleistet wurde, muss der Kunde den Preis für die verbrauchten Übernachtungen bezahlen, bevor er das Hotel verlässt.
Der Kunde haftet für alle direkten und/oder indirekten Folgeschäden, die er verursacht hat, die in dem gebuchten Zimmer festgestellt wurden oder die er im Hotel verursachen könnte. Folglich verpflichtet er sich, das Hotel in Höhe des Betrags der genannten Schäden zu entschädigen, die möglicherweise geschuldet werden, sowie für die Verfahrens- und Anwaltskosten, die dem Hotel entstehen, sowie für die Kosten, die daraus entstehen, dass das Hotel das Zimmer aufgrund der zugerechneten Schäden nicht an andere Kunden vermieten kann.
Ein WIFI-Zugang (kostenpflichtig oder nicht), der es den Gästen ermöglicht, sich mit dem Internet zu verbinden, wird gemäß den geltenden Richtlinien des Hotels angeboten. Der Gast ist verpflichtet, sich an die Bedingungen des Internetanbieters des Hotels zu halten, einschließlich der Regeln für die Nutzung der Sicherheitsmittel, die mit dem Ziel eingesetzt werden, die unrechtmäßige Nutzung von Informatikressourcen zu verhindern, und von allen Handlungen abzusehen, die die Wirksamkeit dieser Mittel beeinträchtigen.
Artikel 9.HAFTUNGSBEDINGUNGEN
Das Hotel verpflichtet sich, im Rahmen einer Mittelverpflichtung alle Anstrengungen zu unternehmen, um die vom Kunden gebuchten Dienstleistungen zu erbringen.
Das Hotel garantiert dem Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und ohne zusätzliche Zahlung gegen jegliche Konformitätsmängel oder versteckten Mängel, die auf eine Nichterfüllung der gebuchten und tatsächlich bezahlten Dienstleistungen unter den Bedingungen und gemäß den Modalitäten der AGB zurückzuführen sind.
Die über die Internetseite des Hotels erbrachten Dienstleistungen entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften. L'Hôtel haftet nicht für die Nichteinhaltung der Gesetzgebung des Landes, in dem die Dienstleistungen erbracht werden, die der Kunde, der allein für die Auswahl der gewünschten Dienstleistungen verantwortlich ist, überprüfen muss.
Artikel 10.UNTERBRINGUNG
Im Falle höherer Gewalt, außergewöhnlicher Ereignisse oder technischer Probleme im Hotel, die den Aufenthalt des Kunden unmöglich machen, bemüht sich das Hotel nach Kräften, eine alternative Unterkunft in einem Hotel der gleichen oder einer höheren Kategorie (außer in Extremfällen) zu finden. Die Kosten für die Umquartierung (Preisaufschlag und Transfer) gehen dann zu Lasten des Hotels, das nicht auf Zahlung irgendeiner zusätzlichen Entschädigung in Anspruch genommen werden kann.
Artikel 11.INFORMATIK UND FREIHEITEN
TIMHOTEL verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer " Politik zur Nutzung von DCPs ".
In Anwendung von Artikel L223-2 des Verbraucherschutzgesetzes wird der Kunde darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich kostenlos in die nationale Liste zur Verhinderung von Telefonwerbung, genannt "Bloctel" (www.bloctel.gouv.fr), einzutragen.
Artikel 12.RÜCKTRITTSRECHT
Gemäß Artikel L 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde angesichts der Art der erbrachten Dienstleistungen nicht über das in Artikel L221-18 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehene Widerrufsrecht.
Folglich unterliegen die vom Kunden erworbenen Dienstleistungen ausschließlich den in den AGB festgelegten Stornierungs- und Änderungsbedingungen, und der Kunde kann sich nicht auf das Widerrufsrecht berufen.
Artikel 13.REKLAMATIONEN
Jede Reklamation muss spätestens 15 Tage nach dem Abreisedatum per Einschreiben mit Rückschein an TIMHOTEL SAS - 60, rue Marcel Dassault - 92100 Boulogne Billancourt gerichtet werden. Wenn der Kunde innerhalb dieser Frist bei Erhalt der Dienstleistungen keine ausdrücklichen Vorbehalte oder Reklamationen äußert, wird davon ausgegangen, dass diese in Menge und Qualität mit der Buchung übereinstimmen.
Gemäß Artikel L.612-1 des Verbraucherschutzgesetzes: "Jeder Verbraucher hat das Recht, sich kostenlos an einen Vermittler zu wenden, um eine Streitigkeit mit einem Gewerbetreibenden gütlich beizulegen". Zu diesem Zweck garantiert das Hotel die effektive Inanspruchnahme einer Verbraucherschlichtungsstelle, indem es sich der Charta der Mediation für Tourismus und Reisen - MTV anschließt.
Nachdem der Kunde sich an den Kundenservice von TIMHOTEL gewandt hat, um zu versuchen, die Streitigkeit gütlich beizulegen, und wenn er keine zufriedenstellende Antwort erhält oder innerhalb von sechzig (60) Tagen nach der Beschwerde keine Antwort erhält, kann er sich an den Mediator für Tourismus und Reisen wenden, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten:
- Postanschrift für die Anrufung: MTV Médiation Tourisme et Voyage BP 80303 - 75823 PARIS CEDEX 17
- E-Mail: info@mtv.travel
- Informationen: http://www.mtv.travel
Die Anrufung des Ombudsmanns für Tourismus und Reisen kann innerhalb von zwölf (12) Monaten nach der ersten Beschwerde erfolgen.
Jeder Verbraucher hat auch die Möglichkeit, sich an die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung zu wenden, die unter folgender Adresse zugänglich ist: https: //ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show
Artikel 14.GEISTIGES EIGENTUM
Hinsichtlich der Nutzung der Website ist das Unternehmen TIMHOTEL SAS Inhaber aller Rechte am geistigen Eigentum in Bezug auf die Website.
Die auf der Website zugänglichen Elemente in Form von Texten, Fotografien, Bildern, Icons, Sounds, Videos, Software und Datenbanken sind ebenfalls durch geistige und gewerbliche Eigentumsrechte und andere private Rechte geschützt, die Paninvest gehören.
Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von TIMHOTEL SAS ist es ausdrücklich untersagt, Elemente auf der Website zu reproduzieren, auszuwerten, zu verbreiten oder in irgendeiner Form, auch nur teilweise, zu nutzen oder einen einfachen Hyperlink zu verbreiten.
Artikel 15.IMPREVISION
Die AGB schließen ausdrücklich die gesetzliche Regelung der Unvorhersehbarkeit nach Artikel 1195 des Zivilgesetzbuches für alle Dienstleistungsgeschäfte des Anbieters mit dem Kunden aus. Das Hotel und der Kunde verzichten daher jeweils darauf, sich auf die Bestimmungen des Artikels 1195 des Zivilgesetzbuches und die darin vorgesehene Regelung der Unvorhersehbarkeit zu berufen, und verpflichten sich, ihren Verpflichtungen nachzukommen, auch wenn das vertragliche Gleichgewicht durch Umstände gestört wird, die bei Abschluss des Verkaufs unvorhersehbar waren, selbst wenn sich ihre Erfüllung als übermäßig kostspielig erweisen sollte, und alle wirtschaftlichen und finanziellen Folgen zu tragen.
Artikel 16 Höhere Gewalt
Das Hotel und der Kunde können nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer ihrer hier beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches zurückzuführen ist.
Artikel 17.ZUSTÄNDIGKEITSSTAND
DIE VORLIEGENDEN BEDINGUNGEN UNTERLIEGEN FRANZÖSISCHEM RECHT UND WERDEN ENTSPRECHEND AUSGELEGT. DIES GILT SOWOHL FÜR DIE MATERIELLEN ALS AUCH FÜR DIE FORMELLEN REGELN. IM FALLE EINES RECHTSSTREITS SIND AUSSCHLIESSLICH DIE FRANZÖSISCHEN GERICHTE ZUSTÄNDIG.
Streitigkeiten, die zwischen Nutzern im Zusammenhang mit der Auslegung und/oder Ausführung der vorliegenden Bedingungen entstehen könnten, unterliegen, wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte gemäß den geltenden gesetzlichen Regeln zur Zuständigkeitszuweisung.
Artikel 18: ENTWICKLUNG UND ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem Datum ihrer letzten Aktualisierung und während der gesamten Dauer der Online-Bereitstellung der Dienste von TIMHOTEL. Sie können jederzeit geändert und/oder ergänzt werden. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, sie regelmäßig zu konsultieren.
Die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Buchungen, die bereits auf der Website vorgenommen wurden.
Artikel 19.VORKONTAKTINFORMATION - ANNAHME DES KUNDEN
Der Kunde bestätigt, dass er vor der Buchung und dem Vertragsabschluss in lesbarer und verständlicher Form über die vorliegenden AGB und alle in Artikel L. 221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Informationen informiert wurde, insbesondere über die folgenden Informationen:
- Die wesentlichen Merkmale der Dienste unter Berücksichtigung des verwendeten Kommunikationsmediums und des betreffenden Dienstes;
- Der Preis der Dienste und der Nebenkosten ;
- Falls der Vertrag nicht sofort erfüllt wird, das Datum oder die Frist, zu der sich das Hotel verpflichtet, die reservierten Dienstleistungen zu erbringen;
- Informationen über die Identität des Hotels, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Aktivitäten, wenn sie nicht aus dem Kontext hervorgehen,
- Die Informationen über die gesetzlichen und vertraglichen Garantien und wie diese durchgesetzt werden können ;
- Die Funktionalität des digitalen Inhalts und gegebenenfalls seine Interoperabilität ;
- Die Möglichkeit, im Streitfall eine konventionelle Schlichtung in Anspruch zu nehmen ;
- Die Informationen zu wichtigen Vertragsbedingungen.
- Die akzeptierten Zahlungsmethoden.